Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Study Download „Krankenhausstudie 2023“ zeigt Handlungsdruck vor allem durch Marktkonsolidierung, zunehmende ambulante Versorgung, Personalmangel und Investitionsstau Um langfristig zu bestehen, definieren Kliniken ihre Rolle neu und stellen die Weichen für eine geeignete Positionierung im Markt Verantwortliche sehen in Fusionen und Übernahmen sowie Künstlicher Intelligenz und Telemedizin am m
Study Download Quick Commerce verspricht Lieferungen innerhalb von 30 Minuten nach Online-Bestellung Das Marktpotenzial liegt im Lebensmittelhandel bei ca. 2 Prozent – das entspricht etwa 13 Milliarden EUR bis 2030 Größte Wachstumschancen im Pharma-Bereich prognostiziert München, Dezember 2022: Das Interesse der Konsumenten an zügigen Lieferungen von Alltagsprodukten über Quick-Commerce-Di
Study Download Die Gewinnmargen von Medizintechnikunternehmen sind im ersten Halbjahr 2022 um durchschnittlich 6,8 Prozent gesunken Nordamerikanische Unternehmen wirtschaftlich am stärksten Sechs strukturelle Herausforderungen maßgebend für künftigen Erfolg München, Oktober 2022: In den vergangenen Jahren hat die Medizintechnikbranche Anleger mit hohen Renditen verwöhnt und andere Industri
Study Download Traditionelle Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen genießen das größte Vertrauen Für 63 Prozent aller befragten Patienten ist die bestmögliche Gesundheitsversorgung wichtiger als Datenschutz 47 Prozent der Deutschen sind bereit, Gesundheitsdienste von privaten Tech-Unternehmen zu nutzen Gesundheitsdienstleister sollten ihre Angebote den Bedürfnissen der jeweiligen Patientent
Study Download Pandemie und Personalmangel setzen Kliniken massiv unter Druck 96 Prozent der Klinikmanager rechnen mit Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in den nächsten fünf Jahren 60 Prozent der Befragten sind unsicher, ob ihr Krankenhaus von der zunehmenden Ambulantisierung profitiert München, September 2022: Die wirtschaftliche Situation der deutschen Krankenhäuser hat sich i
Study Download Krankenhäuser werden künftig vorrangig in medizinische IT-Systeme investieren MedTech-Unternehmen sollten flexiblere Finanzierungsoptionen sowie nutzungsbasierte Modelle anbieten Nachhaltigkeit wird für Krankenhäuser immer relevanter München, Dezember 2021: Die Prioritäten von Krankenhäusern bei Investitionen in die Medizintechnik verschieben sich. Hauptgründe hierfür sind d
Study Download Bis 2026 entfallen 12 Prozent der Ausgaben im Gesundheitswesen auf digitale Produkte und Dienstleistungen Markt wächst in nächsten fünf Jahren in Deutschland auf 59 und in Europa auf 239 Milliarden Euro Künstliche Intelligenz, Sensoren für kontinuierliches Monitoring sowie Zell- und Gentherapien mit größtem Potenzial München, September 2021: Das Bewältigen der Covid-19-Pa
Anteil der defizitären Häuser steigt 2020 auf 49 Prozent (2019: 32%) 62 Prozent der Klinikmanager erwarten auch für 2021 ein Minus beim Ergebnis Trotz steigender Ausgaben für IT, fehlen vielen Krankenhäusern die Ressourcen für umfangreiche Digitalisierung München, Juli 2021: Die ökonomische Situation der Krankenhäuser in Deutschland hat sich im Jahr 2020 erneut verschlechtert. Jedes zw
Study Download Die Corona-Krise wirkt sich nicht nur auf die aktuelle Umsatzentwicklung der deutschen Medizintechnikindustrie aus, die in diesem Jahr laut einer SPECTARIS-Umfrage um rund vier Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen wird. Vielmehr erwarten Experten auch mittel- bis langfristig fundamentale Markt- und Wettbewerbsveränderungen, die Chancen und Herausforderungen gleichermaß
Study Download Wachstumsschub von fast 50 Prozent für digitale Gesundheitsangebote durch Covid-19-Pandemie Patienten mit Vorerkrankungen bringen kleinen und mittleren Plattformanbietern mehr Vertrauen entgegen Zusammenschlüsse von spezialisierten Plattformen bieten vielversprechende Chancen für alle Marktteilnehmer München, Oktober 2020: Vor der weltweiten Covid-19-Pandemie standen
Study Download 57 Prozent der Krankenhäuser rechnen 2020 mit einem Defizit Staatliche Hilfen können Verluste nicht komplett ausgleichen Ambulantisierung und Digitalisierung werden weiter beschleunigt München, Juli 2020: Die Covid-19-Krise hat die ohnehin angespannte Situation der Krankenhäuser in Deutschland deutlich verschärft. Fast sechs von zehn deutschen Kliniken (57
(Study Download) Allein in Deutschland könnte das Marktvolumen der digitalen Gesundheitslösungen auf 38 Milliarden Euro ansteigen Ein Fünftel aller ärztlichen Aufgaben könnte von Künstlicher Intelligenz übernommen werden Technologiekonzerne werden sich im Gesundheitsmarkt etablieren München, Oktober 2019: Der Markt für digitale Produkte und Dienstleistungen im Gesundheitsw
• Deutschlands Krankenhäusern fehlen 2019 bereits rund 20.000 Fachkräfte in der Pflege • Wirtschaftliche Situation der Kliniken verschärft sich deutlich – 2018 erzielten 32 Prozent ein Defizit, 2019 erwartet fast die Hälfte Verluste • Investitionen in Digitalisierung schlagen sich bisher nicht positiv in den Bilanzen der Krankenhäuser nieder
Rund 70 Prozent der 30 größten Krankenhausverbünde in Baden-Württemberg sind defizitär. Diese finanzielle Schieflage ist besorgniserregend, denn die Kliniken sind für die medizinische Versorgung unerlässlich und bedeutende regionale Arbeitgeber.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Roland Berger zu folgen.