Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: pharma & healthcare

Medizintechnik-Unternehmen ändern ihre Strategie: Statt Umsatzwachstum wird Gewinnoptimierung zur ersten Priorität

Medizintechnik-Unternehmen ändern ihre Strategie: Statt Umsatzwachstum wird Gewinnoptimierung zur ersten Priorität

Study Download
Die traditionell hohen Margen der Branche sind in den vergangenen Jahren deutlich gesunken – ein Umdenken ist erforderlich Die Zahl der umsatzorientierten Unternehmen halbiert sich; zwei Drittel setzen jetzt auf Gewinnoptimierung Zur Steigerung der Profitabilität stehen insbesondere die Optimierung des Vertriebs, der Beschaffung und der Lieferkette im Fokus
München, April 20

Medizintechnikbranche: Weltweit sinkende Margen treffen deutsche Unternehmen besonders stark

Medizintechnikbranche: Weltweit sinkende Margen treffen deutsche Unternehmen besonders stark

Study Download
Durchschnittliche Gewinnspanne deutscher MedTech-Firmen sinkt von 17 Prozent im ersten Halbjahr 2022 auf 14 Prozent im ersten Halbjahr 2023 Nordamerikanische Unternehmen halten ihren Rentabilitätsvorsprung konstant Geschäft mit Labor- und Diagnostiklösungen (26 Prozent) und chirurgischen Instrumenten (22 Prozent) am profitabelsten
München, November 2023: Die Rentabilität der

Boomender Markt: Langlebigkeit rückt in den Fokus der Gesundheitsversorgung

Boomender Markt: Langlebigkeit rückt in den Fokus der Gesundheitsversorgung

Study Download
Marktvolumen für Produkte und Dienstleistungen zur Förderung der Langlebigkeit liegt global heute schon bei rund 30 Milliarden US-Dollar Jährliches Wachstum um fünf Prozent bis 2033 prognostiziert Verbraucher und Verbraucherinnen sind bereit, für innovative Gesundheitsleistungen auch privat zusätzliche Aufwendungen zu tätigen
München, November 2023: Im Gesundheitsbereich kan

Fusionen und Einsatz neuer Technologien: Deutschlands Krankenhäuser nutzen rasanten Strukturwandel, um sich neu zu positionieren

Fusionen und Einsatz neuer Technologien: Deutschlands Krankenhäuser nutzen rasanten Strukturwandel, um sich neu zu positionieren

Study Download
„Krankenhausstudie 2023“ zeigt Handlungsdruck vor allem durch Marktkonsolidierung, zunehmende ambulante Versorgung, Personalmangel und Investitionsstau Um langfristig zu bestehen, definieren Kliniken ihre Rolle neu und stellen die Weichen für eine geeignete Positionierung im Markt Verantwortliche sehen in Fusionen und Übernahmen sowie Künstlicher Intelligenz und Telemedizin am m

Roland Berger Studie: Knapp Hälfte der befragten Konsumenten in Deutschland, Großbritannien und Frankreich will Quick-Commerce-Einkäufe ausweiten

Roland Berger Studie: Knapp Hälfte der befragten Konsumenten in Deutschland, Großbritannien und Frankreich will Quick-Commerce-Einkäufe ausweiten

Study Download
Quick Commerce verspricht Lieferungen innerhalb von 30 Minuten nach Online-Bestellung Das Marktpotenzial liegt im Lebensmittelhandel bei ca. 2 Prozent – das entspricht etwa 13 Milliarden EUR bis 2030 Größte Wachstumschancen im Pharma-Bereich prognostiziert
München, Dezember 2022: Das Interesse der Konsumenten an zügigen Lieferungen von Alltagsprodukten über Quick-Commerce-Di

Verbraucher im Gesundheitswesen sind mehrheitlich offen für Innovationen in der Medizin

Verbraucher im Gesundheitswesen sind mehrheitlich offen für Innovationen in der Medizin

Study Download
Traditionelle Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen genießen das größte Vertrauen Für 63 Prozent aller befragten Patienten ist die bestmögliche Gesundheitsversorgung wichtiger als Datenschutz 47 Prozent der Deutschen sind bereit, Gesundheitsdienste von privaten Tech-Unternehmen zu nutzen Gesundheitsdienstleister sollten ihre Angebote den Bedürfnissen der jeweiligen Patientent

Betriebskosten und Serviceleistungen sind wichtigste Kriterien für Krankenhäuser bei Auswahl von MedTech-Unternehmen

Betriebskosten und Serviceleistungen sind wichtigste Kriterien für Krankenhäuser bei Auswahl von MedTech-Unternehmen

Study Download
Krankenhäuser werden künftig vorrangig in medizinische IT-Systeme investieren MedTech-Unternehmen sollten flexiblere Finanzierungsoptionen sowie nutzungsbasierte Modelle anbieten Nachhaltigkeit wird für Krankenhäuser immer relevanter
München, Dezember 2021: Die Prioritäten von Krankenhäusern bei Investitionen in die Medizintechnik verschieben sich. Hauptgründe hierfür sind d

Finanzielle Schieflage durch Corona – Krankenhäuser geraten bei Zukunftsinvestitionen und Nachhaltigkeit in Rückstand

Finanzielle Schieflage durch Corona – Krankenhäuser geraten bei Zukunftsinvestitionen und Nachhaltigkeit in Rückstand

Anteil der defizitären Häuser steigt 2020 auf 49 Prozent (2019: 32%) 62 Prozent der Klinikmanager erwarten auch für 2021 ein Minus beim Ergebnis Trotz steigender Ausgaben für IT, fehlen vielen Krankenhäusern die Ressourcen für umfangreiche Digitalisierung
München, Juli 2021: Die ökonomische Situation der Krankenhäuser in Deutschland hat sich im Jahr 2020 erneut verschlechtert. Jedes zw

Digitaler Gesundheitsmarkt in Europa wächst voraussichtlich bis 2025 auf rund 155 Milliarden Euro



(Study Download)

Allein in Deutschland könnte das Marktvolumen der digitalen Gesundheitslösungen auf 38 Milliarden Euro ansteigen Ein Fünftel aller ärztlichen Aufgaben könnte von Künstlicher Intelligenz übernommen werden Technologiekonzerne werden sich im Gesundheitsmarkt etablieren
München, Oktober 2019: Der Markt für digitale Produkte und Dienstleistungen im Gesundheitsw