Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Chipmangel bei Automobil- und Industrieunternehmen trotz Nachfragerückgang bei Halbleitern

    Study Download
    Bis zu 30 Prozent weniger Nachfrage in Unterhaltungselektronik führt zu Umsatzeinbußen bei Halbleiterherstellern in 2022 und 2023 Versorgungsengpässe bei analogen Halbleitern und Mikrocontrollern werden für mehre Jahre anhalten Gleichzeitig bestehen Überkapazitäten und Überbestände bei moderneren Halbleitern
    München, November 2022: Seit Beginn der Pandemie haben vor allem Co

  • Mittelständische Automobilzulieferer sehen ESG und Nachhaltigkeit als Chance im Wettbewerb

    Study Download
    ESG mit hoher oder sehr hoher Priorität für fast 70 Prozent der Unternehmen Vermeiden von langfristigen Wettbewerbsnachteilen stärkste Motivation Unklare Anforderungen von Gesetzgeber und Kunden als größte Hürde
    München, November 2022: Lieferkettenprobleme, steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Automobilzuliefererindustrie

  • Europäischer Markt für Elektroauto-Ladestationen nimmt bis 2025 Fahrt auf

    Study Download
    Steigende Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen erfordern dynamischen Ausbau der Ladeinfrastruktur Vier Geschäftsmodelle entwickeln sich zeitgleich Auf dem Lademarkt wird ab 2025 eine Konsolidierung erwartet
    München, September 2022: Der europäische Markt für Elektrofahrzeuge boomt und sorgt für Wachstum auf dem Markt für Ladestationen. Unternehmen testen derzeit unterschiedli

  • Studie: Wie Unternehmen wirksamerer Klimaschutz gelingt

    Study Download
    Reduktionsziele der weltweit größten Unternehmen senken Emissionen bis 2030 nur um 20 Prozent Viele Unternehmen haben die Wettbewerbschancen der Dekarbonisierung erkannt Sechs Handlungsfelder für effektiveren Klimaschutz
    München, September 2022: Die von den 4.700 größten börsennotierten Unternehmen der Welt beschlossenen Einsparziele senken die CO2-Emissionen bis zum Jahr 20

  • Zeit zu handeln: Elektrifizierung der Fahrzeuge wird europäischen Ersatzteilmarkt neu gestalten

    Study Download
    E-Auto-Anteil bei allen in Europa verkauften neuen Fahrzeugen unter 3,5 Tonnen könnte bis zum Jahr 2030 53 bis 82% erreichen Aggressives Verkaufsszenario: Im Jahr 2038 könnten erstmals mehr als 50% batterieelektrische Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein Elektroautos benötigen rund 30% weniger Ersatzteile, bieten aber bedeutende neue Chancen
    München/Brüssel, September 20

  • Automobilindustrie: Ausgaben für Software steigen bis 2030 auf bis zu 59 Mrd. US-Dollar pro Jahr

    Study Download
    Mit bestehenden Fahrzeugkonzepten könnten sich die jährlichen Kosten für Software bis 2030 mehr als verdoppeln Neue Software-basierte Designvarianten erlauben Einsparungen ab 2030 von fast 16 Mrd. US-Dollar pro Jahr Softwarehandel erschließt zusätzliche Einnahmequellen
    München, Juli 2022: Im Zuge der zunehmenden Elektrifizierung und Vernetzung muss die Autom

  • Verkauf von E-Autos steigt im zweiten Halbjahr 2021 um 55 Prozent

    Study Download
    Roland Berger EV Charging Index: Deutschland weltweit auf Platz drei China und USA sind bei der Ladeinfrastruktur führend Energiemanagement als attraktiver Zukunftsmarkt
    München, Juni 2022: Elektromobilität boomt: Allein im zweiten Halbjahr 2021 wurden im Vergleich zu den vorherigen sechs Monaten global 55 Prozent mehr E-Autos verkauft. Die Zahl der Ladestationen i

  • „Automotive Disruption Radar“: 60 Prozent der Autokäufer ziehen E-Fahrzeug in Betracht

    Study Download
    Anteil der Elektro-Autos am weltweiten Fahrzeugverkauf steigt auf 9,5 Prozent China, Niederlande und Singapur führen ADR-Ranking an Kunden bevorzugen E-Modelle von rein-elektrischen Herstellern
    München, Juni 2022: Trotz der schwierigen Wirtschaftslage und angespannten globalen Lieferketten boomt die Elektromobilität. So stieg der Anteil der E-Autos und Plug-in-Hybriden am we

  • Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen

    Study Download
    Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien legt bis 2030 jährlich um 30 Prozent zu – E-Autos als Wachstumstreiber Entwicklung birgt neue Risiken in den Lieferketten, vor allem für Materialien wie Lithium, Nickel und Kobalt Eine stärkere vertikale Integration, eine Regionalisierung der Lieferkette und Batterierecycling als Lösungswege
    München, April 2022: Das Interesse an batteri

  • Globaler Halbleitermangel besteht noch mehrere Jahre über 2022 hinaus

    Study Download
    Chip-Nachfrage steigt von 2020 bis 2022 um 17% pro Jahr, während Angebot nur um 6% jährlich wächst Zusätzliche Kapazitäten werden nicht in älteren Halbleitern aufgebaut und bringen kurzfristig keine Entlastung Automobilindustrie setzt mit derzeitiger Design-Philosophie noch auf ältere Chipgenerationen und ist daher stärker vom Mangel betroffen als andere Bran

  • „Automotive Disruption Radar“: Traditionshersteller werden zu Treibern der Transformation

    Study Download
    Anteil der Elektro-Autos am weltweiten Fahrzeugverkauf steigt auf fast 7 Prozent Chinas E-Automarkt wird von heimischen Anbietern dominiert Erste vollständig autonome Angebote sind ab 2030 zu erwarten
    München, Oktober 2021: Auch wenn die Automobilindustrie noch mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen hat: Der Siegeszug neuer Technologien ist nicht mehr aufzuhalten. Zu

  • Tempo der Elektrifizierung stellt deutsche Automobilzulieferer vor große Herausforderungen

    Für fast 90% der mittelständischen Zulieferer hat die Umstellung zu Elektromobilität spürbare Auswirkungen auf ihre Geschäftsmodelle Viele Zulieferer sind auf die Transformation nicht ausreichend vorbereitet Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit ist oberste Priorität auf der Management-Agenda

    München, August 2021: Die Studie "Vollbremsung oder Spurwechsel bei voller Fahrt?", für die Rol

Mehr anzeigen