Direkt zum Inhalt springen
Globaler Bahnmarkt wächst trotz Covid-19

Pressemitteilung -

Globaler Bahnmarkt wächst trotz Covid-19

  • Weltmarkt für Bahntechnik erreichte 2019 mit 177 Milliarden Euro ein neues Rekordhoch
  • Covid-19-Pandemie führt 2020 zu Einbußen (minus 8 Prozent); bis 2025 aber wieder stabiles Wachstum erwartet
  • Handelsbeschränkungen und fehlender Marktzugang Risiko für europäische Anbieter

Brüssel/München, Oktober 2020: Der globale Markt für Bahntechnik hat die Covid-19-Pandemie verhältnismäßig unbeschadet überstanden und wird – trotz eines Einbruchs von acht Prozent im ersten Halbjahr 2020 – mittelfristig gestärkt aus der Krise hervorgehen. Zu dieser Einschätzung kommen die Autoren der „World Rail Market Study: Forecast 2020 to 2025“, die Roland Berger im Auftrag des Verbands der Europäischen Eisenbahnindustrien UNIFE durchgeführt hat.

"Die Pandemie hat das starke Wachstum vorübergehend unterbrochen. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass die verschiedenen Konjunkturprogramme und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen zu einer soliden Markterholung führen werden. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate zwischen den Perioden 2017-2019 und 2022-2025 wird 2,3 Prozent betragen", sagt Henri Poupart-Lafarge, Vorsitzender des Verbands der Europäischen Eisenbahnindustrien UNIFE (Chair of the Association of the European Rail Supply Industry UNIFE) und CEO des französischen Zugherstellers Alstom.


Rekord-Volumen in Höhe von 177 Milliarden Euro
Beleg für die Attraktivität des Schienenverkehrs ist das Rekordvolumen des Marktes in Höhe von 177 Milliarden Euro, das 2017-2019 erreicht wurde. Um 3,6 Prozent konnte der Sektor seit 2017 jährlich wachsen. Stärkster Treiber war dabei das Fahrzeugsegment (mit einem Plus von 6,8 Prozent), gefolgt von der Signaltechnik (plus 4,1 Prozent) und dem Markt für Infrastruktur (plus 2,3 Prozent). Der Servicebereich wuchs im Vergleich dazu mit 0,9 Prozent eher moderat.

Die „Installed Base“ (also die Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge sowie das bestehende Streckennetz) ist ebenfalls kontinuierlich gewachsen. Das weltweite Schienennetz wurde im Vergleich zur letzten Erhebung (2018) um gut 23.300 Kilometer erweitert, die Zahl der Fahrzeuge erhöhte sich um 20.000 Einheiten.

Betrachtet man die globale Wachstumsverteilung, so zeigt sich, dass „der Asien-Pazifik Raum und Westeuropa mit 5,3 Prozent bzw. 3,8 Prozent den größten Beitrag zur positiven Entwicklung des gesamten Marktes geleistet haben“, erklärt Andreas Schwilling, Partner bei Roland Berger. Im Vergleich zur letzten Studie habe lediglich der Markt Afrika/Nahost einen leichten Rückgang zu verzeichnen (minus 1,2 Prozent), alle anderen Märkte seien gewachsen.

Mittelfristig positive Aussichten
Die Autoren bewerten die mittel- und langfristige Entwicklung des Marktes positiv. Insgesamt wird das Marktvolumen 2023-2025 voraussichtlich 204 Milliarden Euro erreichen. Dieser Annahme liegt eine rasche Erholung des Marktes zugrunde, das die Autoren mit dem sogenannten V-Szenario für wahrscheinlich halten.

Unterschiedliche globale Entwicklungen dürften das Wachstum des Bahnmarktes auch in Zukunft befeuern. „Megatrends wie die Urbanisierung, das globale Bevölkerungswachstum und ein wachsendes Umweltbewusstsein werden zu höheren Fahrgastzahlen führen, während Digitalisierung und Automatisierung die Attraktivität des Bahnsektors erhöhen werden“, sagt Andreas Schwilling. Das gestiegene Bewusstsein für Umweltthemen in der Politik, das sich zum Beispiel in Europas "Green Deal", geplanten Verkehrsverlagerungen auf die Schiene und durch den Ausbau des ÖPNV in den Metropolen zeige, sei ein weiterer Garant für die positive Entwicklung des Schienenverkehrs. Um all das zu realisieren, muss allerdings die öffentliche Finanzierungen gewährleistet sein.

Internationale Handelsschranken als Gefahr für das Wachstum
Internationale Handelsbarrieren, etwa ein erschwerter Marktzugang in asiatische Märkte, hätten sich in der jüngeren Vergangenheit allerdings zu ernst zu nehmenden Hindernissen für den Eisenbahn-Sektor entwickelt, warnen die Autoren. So sei der für europäische Firmen zugängliche Anteil am Weltmarkt für Bahntechnik in den vergangenen Jahren leicht geschrumpft (von 63 in 2018 auf 62 Prozent). Ein Marktvolumen von 67,1 Milliarden Euro bleibt für europäische Unternehmen nicht erreichbar, was sich durch den derzeitigen wirtschaftlichen Abschwung noch verschlechtern könnte.

„Der Markt sollte aber für alle Anbieter gleichermaßen offen sein, egal ob einheimisch oder ausländisch“, sagt Philippe Citroën, Generaldirektor der UNIFE. „Gleiche Wettbewerbsbedingungen – und wir fordern die Institutionen auf, für einen fairen Wettbewerb zu sorgen, um eine weitere Verschlechterung des Marktzugangs zu verhindern – sind für effiziente Bahnsysteme von entscheidender Bedeutung.“

Themen

Kategorien


Roland Berger, 1967 gegründet, ist die einzige der weltweit führenden Unternehmensberatungen mit deutscher Herkunft und europäischen Wurzeln. Mit rund 2.400 Mitarbeitern in 35 Ländern ist das Unternehmen in allen global wichtigen Märkten erfolgreich aktiv. Die 52 Büros von Roland Berger befinden sich an zentralen Wirtschaftsstandorten weltweit. Das Beratungsunternehmen ist eine unabhängige Partnerschaft im ausschließlichen Eigentum von rund 250 Partnern.

Kontakt

Kerstin Hoppe

Kerstin Hoppe

Pressekontakt Head of Global Marketing and Communications +49 89 9230 8575
Raphael Dörr

Raphael Dörr

Pressekontakt Head of Corporate Communications & PR +49 89 9230 8792
Silvia Constanze Zösch

Silvia Constanze Zösch

Pressekontakt Press Contact Global PR +49 89 9230 8750