Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von Enovation Partners und baut Expertise im Bereich Energy & Utilities in den USA aus

Die Gründer und das Team von Enovation Partners stoßen ab sofort zu Roland Berger Mit dem neuen Team erweitert Roland Berger sein Beratungsportfolio im Energiesektor
Chicago/München, September 2019: Roland Berger baut sein Geschäft in den USA weiter aus: Ab sofort verstärkt das Team von Enovation Partners die Unternehmensberatung. Damit vergrößert Roland Berger sein Competence Center Energy

Lage der Automobilzulieferer spitzt sich zu – PKW-Produktion und EBIT-Marge gehen zurück

Absatzrückgang in China trifft Zulieferer empfindlich Sparprogramme der Hersteller sorgen für zusätzlichen finanziellen Druck Gleichzeitig sind hohe Investitionen für Trends wie autonomes Fahren und Elektromobilität notwendig Sicherung des finanziellen Spielraums, Kostenmanagement und aktives Portfoliomanagement als Erfolgsfaktoren
München/Frankfurt August 2019: Für die weltweite Automobilzul

Roland Berger beruft weltweit 12 neue Partner

Regelmäßiges Treffen der weltweiten Partner von Roland Berger in Berlin: Aufnahme von 12 neuen Mitgliedern in den Partnerkreis
6 Partner auf die nächste Stufe befördert

München, Juni 2019: Roland Berger ist auf Wachstumskurs: Die internationale Partnerschaft der Unternehmensberatung hat 12 neue Partner ernannt.
In Deutschland wurden Frank Pietras und Uwe Weichenhain zum Partne

Führungswechsel bei Roland Berger: Charles-Edouard Bouée übergibt die Management-Verantwortung

München/Berlin, Juni 2019: Auf der halbjährlichen Partnerversammlung heute in Berlin informierte Charles-Edouard Bouée - in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat - die Partnerschaft über seine Entscheidung, als CEO mit heutiger Wirkung zurückzutreten. Er hat sich entschieden, seine Erfahrung und sein Netzwerk im Bereich Innovation, disruptive Technologien und Künstliche Intelligenz für neue Herausforder

Die High-End-Branche in Deutschland wächst trotz abkühlender Gesamtkonjunktur

• MEISTERKREIS-Index 2019: 70 Prozent der High-End-Unternehmen blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück • Positive Erwartungen für 2019: 49 Prozent der Unternehmen wollen neue Jobs schaffen, 94 Prozent weiter investieren • Innovative Technologien gewinnen an Bedeutung: fast 80 Prozent halten Künstliche Intelligenz für geschäftsrelevant

Konjunkturabkühlung: Die Rolle der Banken als Hauptfinanzierer der deutschen Wirtschaft verändert sich

• Schwache Wachstumsraten in Deutschland und Europa sowie geopolitische Risiken sorgen für trübe Konjunkturaussichten • Automobilindustrie und Konsumgüterbereich bleiben die größten Krisenkandidaten • Digitalisierung und Disruption als Hauptkrisenursachen werden zunehmend in Sanierungskonzepten adressiert • Steigende Komplexität und zunehmende Anforderungen treiben die Kosten der Sanierung

Öffentlicher Nahverkehr kann durch neue Technologien deutlich rentabler werden

• Im Schnitt deckt der öffentliche Nahverkehr nur rund drei Viertel seiner Kosten selbst, der Rest kommt aus öffentlichen Zuschüssen • Neue Technologien wie Echtzeitdaten, autonome Fahrzeuge und Elektrifizierung können die Kostendeckung auf bis zu 110 Prozent steigern; in Metropolen bis zu 390 Millionen Euro Einsparungen jährlich möglich

Smart City Index: Wien und London sind die fortschrittlichsten Städte

Smart City Index: Wien und London sind die fortschrittlichsten Städte

• Neue Studie von Roland Berger zeigt: Im gesamten Ranking schneiden asiatische Metropolen durchschnittlich besser ab als europäische • 90 Prozent der Städte haben noch keine ganzheitlichen Strategien • Aus Deutschland schafft es nur Berlin ins obere Drittel • Erfolgreiche Smart Cities gehen bei der Umsetzung mit zentralen Entscheidungsorganen und Pilotprojekten voran

Mehr anzeigen