Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kann zu Engpässen in der Rohstoffversorgung führen

    Study Download
    Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien legt bis 2030 jährlich um 30 Prozent zu – E-Autos als Wachstumstreiber Entwicklung birgt neue Risiken in den Lieferketten, vor allem für Materialien wie Lithium, Nickel und Kobalt Eine stärkere vertikale Integration, eine Regionalisierung der Lieferkette und Batterierecycling als Lösungswege
    München, April 2022: Das Interesse an batteri

  • Globaler Halbleitermangel besteht noch mehrere Jahre über 2022 hinaus

    Study Download
    Chip-Nachfrage steigt von 2020 bis 2022 um 17% pro Jahr, während Angebot nur um 6% jährlich wächst Zusätzliche Kapazitäten werden nicht in älteren Halbleitern aufgebaut und bringen kurzfristig keine Entlastung Automobilindustrie setzt mit derzeitiger Design-Philosophie noch auf ältere Chipgenerationen und ist daher stärker vom Mangel betroffen als andere Bran

  • „Automotive Disruption Radar“: Traditionshersteller werden zu Treibern der Transformation

    Study Download
    Anteil der Elektro-Autos am weltweiten Fahrzeugverkauf steigt auf fast 7 Prozent Chinas E-Automarkt wird von heimischen Anbietern dominiert Erste vollständig autonome Angebote sind ab 2030 zu erwarten
    München, Oktober 2021: Auch wenn die Automobilindustrie noch mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen hat: Der Siegeszug neuer Technologien ist nicht mehr aufzuhalten. Zu

  • Tempo der Elektrifizierung stellt deutsche Automobilzulieferer vor große Herausforderungen

    Für fast 90% der mittelständischen Zulieferer hat die Umstellung zu Elektromobilität spürbare Auswirkungen auf ihre Geschäftsmodelle Viele Zulieferer sind auf die Transformation nicht ausreichend vorbereitet Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit ist oberste Priorität auf der Management-Agenda
    München, August 2021: Die Studie "Vollbremsung oder Spurwechsel bei voller Fahrt?", für die Roland

  • Index Elektromobilität 2021: E-Autos in Deutschland trotz Corona-Pandemie stark nachgefragt

    Study Download
    Deutschland klettert im Gesamtranking um einen Platz auf Rang 2 Elektroautoverkäufe steigen in Deutschland um über 250 Prozent, viele neue Modelle geplant China führend bei Batterieproduktion und im Gesamtranking
    München, März 2021: Deutschland hat sich im Vergleich der sieben großen Automobilnationen im Bereich Elektromobilität um einen Rang verbessert und liegt nun auf Pla

  • Pandemie verstärkt Abwärtsspirale bei Automobilzulieferern – Umsatzrückgang 2020 zwischen 15 und 20 Prozent

    Study Download
    Operative Gewinnmarge sinkt im ersten Halbjahr 2020 auf historisches Tief von 1,7 Prozent Vorkrisenniveau bei Autoverkäufen in Nordamerika und Europa erst nach 2026 wieder erwartet Zulieferer müssen Restrukturierung und strategische Neuausrichtung ausbalancieren
    München/Frankfurt, November 2020: Elektromobilität, autonomes Fahren und die Digitalisierung des Autos: Der te

  • Ein Computer auf Rädern – Bedeutung von Elektronik und Software im Auto nimmt rasant zu

    Study Download
    Kosten für elektronische Komponenten pro Fahrzeug steigen bis 2025 voraussichtlich von rund 3.000 auf ca. 7.000 Dollar Elektromobilität als zentraler Treiber, aber auch autonomes Fahren schlägt zu Buche Studie zeigt gravierende Auswirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
    München, Januar 2020: Das Auto von morgen wird zu einem Computer auf Rädern: Autonom

  • Index Elektromobilität – China unter den Automobilnationen insgesamt am besten auf E-Mobilität vorbereitet

    (Study Download)
    Deutschland auf Platz 1 im Bereich Technologie Finanzieller Druck auf Automobilhersteller wächst durch Umstellung auf Elektromobilität Neue Servicemodelle bei Batterien könnten Margen der Automobilhersteller wieder steigern (Battery-as-a-Service)
    München, Dezember 2019: Deutschland hat im Vergleich der sieben großen Automobilnationen in der Elektromobilität die F

  • Roland Berger baut seine Kompetenz im Bereich Operations mit Marcus Schüller und Hannah Mareen Zühlke aus

    München, November 2019: Roland Berger verstärkt sein Beratungsteam im Bereich Operations. Seit dem 1. November unterstützen die Procurement-Experten Marcus Schüller als Senior Partner und Hannah Mareen Zühlke als Principal die Klienten der Unternehmensberatung. "Viele Unternehmen arbeiten an der Transformation und Digitalisierung ihrer Einkaufsfunktion" sagt Sven Marlinghaus, Senior Partner und Gl

  • Lage der Automobilzulieferer spitzt sich zu – PKW-Produktion und EBIT-Marge gehen zurück

    Absatzrückgang in China trifft Zulieferer empfindlich Sparprogramme der Hersteller sorgen für zusätzlichen finanziellen Druck Gleichzeitig sind hohe Investitionen für Trends wie autonomes Fahren und Elektromobilität notwendig Sicherung des finanziellen Spielraums, Kostenmanagement und aktives Portfoliomanagement als Erfolgsfaktoren
    München/Frankfurt August 2019: Für die weltweite Automobilzul

Mehr anzeigen