Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Sauberer Wasserstoff: Effiziente Transportlösungen entscheiden über kommerziellen Erfolg

    Sauberer Wasserstoff: Effiziente Transportlösungen entscheiden über kommerziellen Erfolg

    Study Download
    In Europa wird die Nachfrage nach Wasserstoff bis 2050 voraussichtlich auf mehr als 45 Mio. Tonnen ansteigen Wirtschaftlicher Transport von sauberem Wasserstoff wird zum entscheidenden Faktor für den Energieträger 2050 werden 40 Prozent des europäischen Wasserstoffbedarfs aus Importen stammen
    München, November 2021: Sauberer Wasserstoff gilt als der Energieträger der Zukunf

  • Grüne Transformation: Europäische Stahlbranche muss Emissionen bis 2030 um 30 Prozent senken, um Klimaziele zu erreichen

    Study Download
    Ein Drittel der Produktion auf der Hochofenroute, circa 29 Millionen Tonnen, muss klimafreundlicher hergestellt werden Die notwendige CO2-Reduktion führt bis zum Ende der Dekade zu jährlichen Mehrkosten für die Branche im zweistelligen Milliardenbereich Die Transformation zu grünem Stahl wird durch staatliche Hilfen und vom Endverbraucher mitfinanziert werden müssen
    München

  • „Automotive Disruption Radar“: Traditionshersteller werden zu Treibern der Transformation

    „Automotive Disruption Radar“: Traditionshersteller werden zu Treibern der Transformation

    Study Download
    Anteil der Elektro-Autos am weltweiten Fahrzeugverkauf steigt auf fast 7 Prozent Chinas E-Automarkt wird von heimischen Anbietern dominiert Erste vollständig autonome Angebote sind ab 2030 zu erwarten
    München, Oktober 2021: Auch wenn die Automobilindustrie noch mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen hat: Der Siegeszug neuer Technologien ist nicht mehr aufzuhalten. Zu

  • Konsum nach Corona: Verbraucher setzen auf Qualität und Nachhaltigkeit

    Konsum nach Corona: Verbraucher setzen auf Qualität und Nachhaltigkeit

    Study Download
    Verbraucher erwarten von Marken und Produkten verstärkt Qualität (67%) und Nachhaltigkeit (51%) Kleine Ladengeschäfte liegen im Trend und punkten mit exklusivem Sortiment Möbel, Haushalts- und Gartenartikel weiter im Fokus
    München, Oktober 2021: Die Covid-Pandemie hat das Kaufverhalten verändert. Verbraucher setzen vor allem auf Marken mit einem hohen Qualitätsanspruch (67%

  • Das Erfolgsrezept robuster Organisationen: Anpassungsfähigkeit statt Suche nach dem Optimum

    Study Download
    Die Organisationsform ist nur eine von vielen Stellschrauben Robuste Unternehmen sind reaktionsschnell, besonders anpassungsfähig und verfügen über flexible Ressourcen Vorreiter reagieren nicht nur, sondern treiben den Wandel aktiv

    München, Oktober 2021: Unternehmen und öffentlicher Sektor stehen gleich doppelt unter Druck: Langfristige Entwicklungen wie der Klimawande

  • Digitale und physische Innovationen treiben den Gesundheitssektor an

    Digitale und physische Innovationen treiben den Gesundheitssektor an

    Study Download
    Bis 2026 entfallen 12 Prozent der Ausgaben im Gesundheitswesen auf digitale Produkte und Dienstleistungen Markt wächst in nächsten fünf Jahren in Deutschland auf 59 und in Europa auf 239 Milliarden Euro Künstliche Intelligenz, Sensoren für kontinuierliches Monitoring sowie Zell- und Gentherapien mit größtem Potenzial
    München, September 2021: Das Bewältigen der Covid-19-Pa

  • Die Digitalisierung im Retail Banking nimmt Fahrt auf – innovative Technologien stehen aber weiterhin nicht ganz oben auf der Agenda

    Die Digitalisierung im Retail Banking nimmt Fahrt auf – innovative Technologien stehen aber weiterhin nicht ganz oben auf der Agenda

    Study Download
    80 Prozent der Banken planen kurz- bis mittelfristig nur einen geringen Anteil ihrer Filialen zu schließen Knapp zwei Drittel tätigen höhere Digitalinvestitionen, der Fokus liegt jedoch auf dem Tagesgeschäft und bestehenden Kernprozessen 81 Prozent wollen sich auch weiterhin als Kundenexperte an der Schnittstelle zum Konsumenten positionieren
    München, September 2021: Die St

  • Experten erwarten steigende Zahl der Restrukturierungsfälle – Preise für Rohstoffe und Vorprodukte größtes Risiko

    Study Download
    75 Prozent der Experten erwarten eine Zunahme der Restrukturierungsfälle Steigende Preise für Rohstoffe und Vorprodukte (24%), eine weitere Covid-Welle (20%) und geopolitische Konflikte (13%) werden als größte Risiken gesehen Investitionen in ESG und Nachhaltigkeit zählen neben Innovationen und Umbau beim Geschäftsmodell erstmals mit zu den wichtigsten Restrukturierungsmaßnahmen

  • Tempo der Elektrifizierung stellt deutsche Automobilzulieferer vor große Herausforderungen

    Tempo der Elektrifizierung stellt deutsche Automobilzulieferer vor große Herausforderungen

    Für fast 90% der mittelständischen Zulieferer hat die Umstellung zu Elektromobilität spürbare Auswirkungen auf ihre Geschäftsmodelle Viele Zulieferer sind auf die Transformation nicht ausreichend vorbereitet Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit ist oberste Priorität auf der Management-Agenda

    München, August 2021: Die Studie "Vollbremsung oder Spurwechsel bei voller Fahrt?", für die Rol

  • Roland Berger mit Rekordwachstum: Neue Partnerinnen und Partner und ambitionierter Wachstumsplan

    17 neue Partnerinnen und Partner an internationalen Standorten Rekordjahr in 2021 mit zweistelligen Wachstumsraten erwartet Strategische Neuausrichtung mit Innovationsplattformen Auftrag an Vorstand, alle Wachstumsoptionen als unabhängige Partnerschaft zu prüfen
    München, Juli 2021: Roland Berger treibt seine ambitionierten Wachstumspläne weiter voran und nimmt insgesamt 17 Beraterinnen

  • Finanzielle Schieflage durch Corona – Krankenhäuser geraten bei Zukunftsinvestitionen und Nachhaltigkeit in Rückstand

    Finanzielle Schieflage durch Corona – Krankenhäuser geraten bei Zukunftsinvestitionen und Nachhaltigkeit in Rückstand

    Anteil der defizitären Häuser steigt 2020 auf 49 Prozent (2019: 32%) 62 Prozent der Klinikmanager erwarten auch für 2021 ein Minus beim Ergebnis Trotz steigender Ausgaben für IT, fehlen vielen Krankenhäusern die Ressourcen für umfangreiche Digitalisierung
    München, Juli 2021: Die ökonomische Situation der Krankenhäuser in Deutschland hat sich im Jahr 2020 erneut verschlechtert. Jedes zw

  • Grüner Wasserstoff und schwimmende Anlagen erhöhen das wirtschaftliche Potenzial des Offshore-Windsektors

    Grüner Wasserstoff und schwimmende Anlagen erhöhen das wirtschaftliche Potenzial des Offshore-Windsektors

    Study Download 
    Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement der Energiewende Schwimmende Windkraftanlagen können in tieferen Küstengewässern eingesetzt werden und ermöglichen eine kostengünstige Wasserstoffproduktion Weitere Kostensenkungen sind notwendig, wenn der europäische Offshore-Windenergiesektor wettbewerbsfähig bleiben soll
    München, Juni 2021: Im letzten Jahrzehnt hat sich die Nu

Mehr anzeigen